SICH VERÄNDERN
In Ihrem Tempo, mit Ihrem Fokus,
begleitet durch meine Erfahrung.

Projekt-Leiter-Coaching
PROJEKTLEITER SOLLTEN EXPERTEN IM UMGANG MIT UNSICHERHEIT SEIN. KEINE FACHEXPERTEN. ACH JA – UND FÜHRUNGSKOMPETENZ WÄRE AUCH SUPER.
Projektleitung erfordert Vieles:
Kompetent mit Unsicherheit zurecht kommen.
Erwartungen von Projekt-Mitarbeiter:innen (z. B. Überlastung reduzieren) im Kontext des Projekt-Auftrags zu erfüllen oder nicht zu erfüllen
Ihre persönlichen Bedürfnisse fokussieren oder deren Nicht-Erfüllung regulieren.
Typisch in Projekten ist Unsicherheit. Projekt-Leiter benötigen einen sicheren Umgang mit Unsicherheit, um sowohl für die Projekt-Beteiligten ein passendes Arbeitsklima zu schaffen, als auch für sich selbst und die eigene Bedürfnisregulation zu sorgen.
Dysfunktionale Möglichkeiten, mit Unsicherheit umzugehen gibt es dabei viele: Mikromanagement, Abtauchen, Aggression, Überverantwortung, Heldentum, um nur einige zu nennen.
weiterlesen
Ich bringe in unsere Zusammenarbeit sowohl Projekt-Management-Kompetenz als auch Coaching-Kompetenz ein. Ob Stakeholder-Management, Projekt-Planung, Backlog-Refinement, Projekt-Controlling, Entscheidungsfähigkeit oder Kanban-Flow: Ich verstehe.
Dazu nehme ich feine Schwingungen im Kontakt wahr: mit offenem Herzen schaue ich auf Beziehungsgestaltung, Souveränität oder „Nein-Sagen-Kompetenz“. Und forsche – falls von Ihnen gewünscht – gemeinsam mit Ihnen an Möglichkeiten zur wirksamen, langfristigen Veränderung.
Als Coach begleite ich diese ab und zu auch anspruchsvollen, heiklen Momente stabil und zuverlässig.
Die Wirkung von Projekt-Leiter-Coaching spüren dabei erfahrungsgemäß nicht nur Sie, sondern auch Mitglieder des Projekt Teams, Auftraggeber:innen und andere Stakeholder.
Konkret habe ich bereits intensiv und oft langjährig mit Projekt-Leitern aus folgenden Bereichen gearbeitet: SAP-Migration, Produktentwicklung Investitionsgüter, Produktentwicklung Konsumgüter, IT-Projekte, Organisations-Veränderungs-Projekte.
Ich bringe in unsere Zusammenarbeit sowohl Projekt-Management-Kompetenz als auch Coaching-Kompetenz ein. Ob Stakeholder-Management, Projekt-Planung, Backlog-Refinement, Projekt-Controlling, Entscheidungsfähigkeit oder Kanban-Flow: Ich verstehe.
Dazu nehme ich feine Schwingungen im Kontakt wahr: mit offenem Herzen schaue ich auf Beziehungsgestaltung, Souveränität oder „Nein-Sagen-Kompetenz“. Und forsche – falls von Ihnen gewünscht – gemeinsam mit Ihnen an Möglichkeiten zur wirksamen, langfristigen Veränderung.
Als Coach begleite ich diese ab und zu auch anspruchsvollen, heiklen Momente stabil und zuverlässig.
Die Wirkung von Projekt-Leiter-Coaching spüren dabei erfahrungsgemäß nicht nur Sie, sondern auch Mitglieder des Projekt Teams, Auftraggeber:innen und andere Stakeholder.
Konkret habe ich bereits intensiv und oft langjährig mit Projekt-Leitern aus folgenden Bereichen gearbeitet: SAP-Migration, Produktentwicklung Investitionsgüter, Produktentwicklung Konsumgüter, IT-Projekte, Organisations-Veränderungs-Projekte.

Entscheidungen treffen ist eine zentrale Aufgabe als Führungskraft. Dabei gibt es immer Gewinner und Verlierer. Und oft erst spät die Klarheit über die tatsächliche Auswirkung der Entscheidung.
Es ist anspruchsvoll, immer wieder Entscheidungen zu treffen, die offensichtlich auf der einen oder anderen Seite des Führungsdreiecks aus Organisation / Mitarbeiter / Ich zu Unzufriedenheit, Frustration oder sogar Aggression führen werden.
Im Coaching erforschen wir gemeinsam, wie Sie als Führungskraft mit dieser Situation so umgehen können, dass sie für Sie selbst und für diejenigen, die mit Ihnen zu tun haben, gleichermaßen gut lebbar wird.
Ein Fokus könnte dabei zum Beispiel auf der Handlungsbreite bei der Frustration Ihrer eigenen Bedürfnisse liegen:
weiterlesen
Entscheidungen treffen ist eine zentrale Aufgabe als Führungskraft. Dabei gibt es immer Gewinner und Verlierer. Und oft erst spät die Klarheit über die tatsächliche Auswirkung der Entscheidung.
Es ist anspruchsvoll, immer wieder Entscheidungen zu treffen, die offensichtlich auf der einen oder anderen Seite des Führungsdreiecks aus Organisation / Mitarbeiter / Ich zu Unzufriedenheit, Frustration oder sogar Aggression führen werden.
Im Coaching erforschen wir gemeinsam, wie Sie als Führungskraft mit dieser Situation so umgehen können, dass sie für Sie selbst und für diejenigen, die mit Ihnen zu tun haben, gleichermaßen gut lebbar wird.
Ein Fokus könnte dabei zum Beispiel auf der Handlungsbreite bei der Frustration Ihrer eigenen Bedürfnisse liegen:
- Wie wichtig ist es mir, von anderen wertgeschätzt zu werden? Wie relevant ist Status für mich?
- Wie abhängig bin ich von der Zuneigung meiner Mitarbeiter?
- Wie kontaktvoll setze ich Grenzen gegenüber meinen Peers?
- Wie wichtig ist es mir, von anderen wertgeschätzt zu werden? Wie relevant ist Status für mich?
- Wie abhängig bin ich von der Zuneigung meiner Mitarbeiter?
- Wie kontaktvoll setze ich Grenzen gegenüber meinen Peers?
Führungskräfte-Coaching
ALS FÜHRUNGSKRAFT STEHEN SIE – EGAL AUF WELCHER HIERARCHIE-EBENE – IMMER IN EINEM SPANNUNGSFELD.
Es ist anspruchsvoll, dauerhaft inmitten widersprüchlicher Ansprüche zu agieren:
Die Erwartungen der Organisation (zum Beispiel Kosten einsparen, schneller werden, Qualität verbessern)
Die Erwartungen Ihrer Mitarbeiter (z. B. Überlastung reduzieren, Karriere fördern, zeitliche Flexibilität)
Ihre persönlichen Bedürfnisse (z. B. eigene Sichtbarkeit, Nähe oder Distanz, Sicherheit).


Ich begleite Sie mit kritisch-zugewandter Haltung dabei, diese und andere Fragen zu untersuchen und dabei Schritt für Schritt Ihre innere Handlungsfreiheit zu erhöhen. So sinkt der von Ihnen empfundene Stress und gleichzeitig stehen Ihnen mehr Reaktionsmöglichkeiten im Außen zur Verfügung.
Dabei profitieren Sie von meiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften vieler Branchen und meinen fundierten Kenntnissen in Technik, BWL, IT und Psychologie.
Persönlichkeitsentwicklung
Sie wünschen sich mehr Freiheit in Ihren Reaktionen auf „Trigger“? Oder möchten Ihre Gefühle besser verstehen? In Konflikten souveräner agieren?
Das, was gleichzeitig am naheliegendsten und schwierigsten ist: sich in seinen Reaktionen, Gefühlen und Glaubenssätzen zu verstehen und zu verändern.
Sie möchten mehr Handlungsfreiheit in anspruchsvollen Situationen haben?
Sie möchten Ihren Ausdruck und Ihr Empfinden weiter in Einklang bringen?
Sie möchten mit mehr Sicherheit und weniger innerem Stress leben?
Die Liste ließe sich fortsetzen. Sie beschreibt Anlässe dafür, einen Coach aufzusuchen. „Aber das hat doch gar nichts mit Business zu tun!?“ werden Sie jetzt vielleicht denken. Und da gebe ich Ihnen im Zweifel recht. Denn für mich steht im Coaching nicht „Das Business“ im Vordergrund. Sondern Sie als Mensch.
weiterlesen
Jeder Mensch lernt bestimmte Verhaltensmuster und Glaubenssätze bereits ab frühester Kindheit. Diese entstehen im Kontext eines sozialen Umfelds, z. B. in der Familie. Manche dieser Verhaltensmuster sickern so tief in unser automatisiertes Fühlen und Verhalten, dass sie uns unbewusst sind. Und prägen doch entscheidend, wie wir mit unserer Umwelt interagieren. Dabei erfordert der heutige soziale Kontext oft mehr Möglichkeiten zur Reaktion als wir mit unseren Verhaltensmustern abgespeichert haben.
Ihre individuellen Möglichkeiten zu erforschen und zu erweitern gelingt deshalb wirksam nur im Kontakt mit jemand anderem – schließlich sind viele Muster im Kontext von Kontakt entstanden.
Ich habe selbst eine lange Reise im Erforschen meiner eigenen Muster im Kontakt hinter mir. Als Coach begleite ich Sie sicher und kompetent, vermutlich aber ab und an auch irritierend und verunsichernd darin, Ihre eigenen Muster kennenzulernen. Dabei ist mir wichtig, dass Sie selbst über die Richtung und das Tempo und somit auch über die Intensität einer Veränderung bestimmen.
Sie bleiben im „Driver’s Seat“, doch mit mir haben Sie einen kompetenten, erfahrenen Kopiloten!
Jeder Mensch lernt bestimmte Verhaltensmuster und Glaubenssätze bereits ab frühester Kindheit. Diese entstehen im Kontext eines sozialen Umfelds, z. B. in der Familie. Manche dieser Verhaltensmuster sickern so tief in unser automatisiertes Fühlen und Verhalten, dass sie uns unbewusst sind. Und prägen doch entscheidend, wie wir mit unserer Umwelt interagieren. Dabei erfordert der heutige soziale Kontext oft mehr Möglichkeiten zur Reaktion als wir mit unseren Verhaltensmustern abgespeichert haben.
Ihre individuellen Möglichkeiten zu erforschen und zu erweitern gelingt deshalb wirksam nur im Kontakt mit jemand anderem – schließlich sind viele Muster im Kontext von Kontakt entstanden.
Ich habe selbst eine lange Reise im Erforschen meiner eigenen Muster im Kontakt hinter mir. Als Coach begleite ich Sie sicher und kompetent, vermutlich aber ab und an auch irritierend und verunsichernd darin, Ihre eigenen Muster kennenzulernen. Dabei ist mir wichtig, dass Sie selbst über die Richtung und das Tempo und somit auch über die Intensität einer Veränderung bestimmen.
Sie bleiben im „Driver’s Seat“, doch mit mir haben Sie einen kompetenten, erfahrenen Kopiloten!